Dieser Schnaufer begleitete mich durch den Februar 2023: „Hapüh!“
Wenn Du meinen Januar-Rückblick gelesen hast, weißt Du, dass ich einen sehr großen Teil meiner Zeit mit einer gewissen Isländerin namens Sigrun Gudjonsdottir und ihrem Programm SOMBA Kickstart verbringe.
Dankbar und froh bin ich darüber, dass die Technik meiner Website funktioniert, es für die Post aus DANKElshausen ein Mailprogramm gibt und auch meine Social-Media-Profile schon länger mehr oder weniger hingebungsvoll von mir gepflegt werden. Denn hätte ich das während der letzten Wochen auch noch tun müssen, würde mein Schnaufer nicht „Hapüh!“ lauten, sondern „FCKF!!!“
Nicht nur deshalb haben die Kolleginnen, die das alles noch „nebenher“ erledigen, all meine Hochachtung.
Was mir vor allem in der Promotion-Phase für die Schweinehundeschule deutlich wurde: Ich darf an meinem Selbstbild arbeiten. Der Glaubenssatz „Ich bin keine Verkäuferin.“ ist für eine werdende Online-Unternehmerin extrem kontraproduktiv.
Klar, Verkaufen darf Spaß machen. Und es darf so gestaltet sein, dass es sich nicht wie Verkaufen anfühlt – weder für meine potentiellen Klientinnen noch für mich.
Ob ich den Spagat hinbekommen habe? Hapüh… 😉

Social Media & ich – werden wir Freundinnen?
So viele Posts auf Facebook und Instagram habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht gemacht – jedenfalls fühlte es sich kurz vor dem Start meines neuen Online-Kurses „Die Schweinehundeschule“ so an.
Der Unterschied zwischen „Video“, „Live“ und „Reel“ hat sich mir zwar immer noch nicht völlig erschlossen (ist ein Reel einfach nur die „snackable“ Version eines Videos???) – aber egal. Ich habe einfach von jedem etwas gemacht. Und viele, viele bunte Bilder…
Social Media ist ein Medium, ohne das vieles nicht möglich wäre. Und ohne das ich ganz sicher viele dieser wunderbaren Frauen niemals kennengelernt hätte, die sich jetzt in meinem Netzwerk befinden.
Andererseits ist Social Media in meinem Kopf immer noch mit einer roten Warnlampe versehen. Denn die Gefahr, scrollend meine Lebenszeit zu verschwenden ist riesengroß.
Trotzdem habe ich im Februar etwas mehr als 60 Posts in den unterschiedlichsten Formen veröffentlicht – und die von heute sind noch nicht dabei. Sogar das meiner Meinung nach immer schneller sterbende Xing wurde von mir mit 12 Beiträgen bedacht.
Der Erfolg meiner Aktivität? Haufenweise Herzchen, Likes, viele wirklich schöne und wertschätzende Kommentare und eine Menge Johns, Keanus und Pierres. Das sind Herren, die ihre Vornamen sehr gern mit ein paar Zahlen versehen (John374, Keanu_863), ihre Profilfotos wahrscheinlich aus Fitnesszeitschriften kopieren und von mir regelmäßig gelöscht werden. Kurz: Follower, die frau nicht braucht und noch mehr Verschwendung von Lebenszeit.
Ich mache trotzdem tapfer weiter. Vielleicht bist ja ausgerechnet Du über einen meiner Posts auf mich aufmerksam geworden?
Außerdem: Einen Online-Kurs wie die Schweinehundeschule mit Flyern und persönlicher Vorsprache zu launchen wäre auch „irgendwie putzig“.
Hatte ich schon erwähnt, dass es schon eine Warteliste für die nächste Schweinehundeschule gibt?
Ich schreibe weiter selbst – versprochen!
Das betone ich so, weil aktuell alle Welt zur künstlichen Intelligenz beim Verfassen von Texten etwas zu sagen oder zu schreiben hat. Da ich nicht nur Coach und Guide bin, sondern auch Autorin, findest Du auf dieser Website jetzt und zukünftig nur Geschriebenes, das ausschließlich meinem eigenen Gehirn entsprungen ist und von meinen 10 Fingern protokolliert wurde.
Eigentlich hatte ich ja vor, das Nachwort von „Frauen denken. Männer nicht. Denken Frauen.“ endlich anzupassen. Und mich der Schreibteufelin, meiner neuen Seite für Geschichten und Satire zu widmen. Eigentlich… Aber „Hapüh!“
Da ich gerade lerne, Prioritäten zu setzen und meine Priorität im ersten Quartal dieses Jahres definitiv Deine FREE FIFTIES sind, müssen die schriftstellerischen Aktivitäten für einige Zeit in die Warteschlange.
- Immerhin war die Post aus DANKElshausen im Februar 11x unterwegs. Du kannst Dich also darauf verlassen, dass Du 3 Mails pro Woche von mir erhältst. Die Teilnehmerinnen der Schweinehundeschule haben zusätzlich 10 Mails mit Tipps, Impulsen und den bisherigen Wochenaufgaben erhalten.
- Trotz der vielen Aktivitäten auf Social Media haben mit dem heutigen Monatsrückblick 11 Blogartikel das Licht des World Wide Web erblickt. Ein Dankeschön an The Content Society, ihre Vorsitzende Judith „Sympatexterin“ Peters und die Initiatiorin der Blogdekade Franzi Blickle für die erste Blogdekade des Jahres 2023! Ohne diese wäre ich möglicherweise nicht so motiviert gewesen. Okay, ich habe nicht die geplanten 10 Artikel in 10 Tagen geschafft. Aber 7 ist auch nicht schlecht, oder?
- Meine Über-Mich-Seite habe ich aktualisiert.
- Außerdem gibt es jetzt wieder die Möglichkeit, Dir einen Termin für ein 30-minütiges kostenloses Orientierungsgespräch zu sichern.
- Im Hintergrund bastele ich fleißig an meinem Angebot für Deine FREE FIFTIES. Du darfst gespannt sein. Schau am besten regelmäßig vorbei. Oder trage Dich gleich für die Post aus DANKElshausen ein – dann erhältst Du außerdem noch spezielle Angebote und Boni, die nur für meine Abonnentinnen reserviert sind.
- Das ist zwar nicht geschrieben, aber ich nenne es trotzdem: Ich habe endlich ein neues Video für meinen Youtube-Kanal produziert. Darin erzähle ich, wie und warum ich mit dem Rauchen aufgehört habe und warum Du für das, was Du vorhast, unbedingt DEINEN guten Grund brauchst.
Meine Lieblingsbilder im Februar 2023
Wolkengedöns






Die morgendliche Hunderunde





Ich so…



Nicht ohne „meine“ Bäume!



Meine Pläne für den März
Hier kann ich mich ähnlich kurz fassen wie im Januar: „SOMBA Kickstart“ und „Schweinehundeschule“. Der aktuelle Kurs geht noch bis zum 19. März und ich möchte direkt im Anschluss ein richtig gutes Folgeangebot machen. Vielleicht übernehme ich die großartige Idee meiner kreativen Wiener Kollegin Veronika Stix und nenne den nächsten Kurs „Das Schweinehund-Bootcamp“. 😉
Ein weiterer Plan hat mit Laufen zu tun: Am 4. März findet nach längerer Pause der 5. „Gaußturm-Cross-Lauf“ statt. Die geneigte Läuferin hat die Wahl zwischen einer Runde (2.500m), zwei oder sogar vier Runden. Ich mache meine Teilnahme vom Wetter abhängig. Wenn es weiter so schön kalt ist, laufe ich mit. Wenn es taut, würde es ein Matsch-Lauf werden. Matsch mag ich nicht.
Am Wochenende darauf richtet der Sportverein des Nachbardorfs Varlosen traditionell den Auftaktlauf zum diesjährigen Südniedersachsen-Cup statt: Er heißt „Varloser Crosslauf“ und wird in diesem Jahr zum 44. Mal ausgetragen. Mal sehen…
Die im Januar-Rückblick angekündigten Bücher habe ich gelesen bzw. lese immer noch. Welche das sind und welche „Löhrnings“ ich daraus mitgenommen habe, erzähle ich Dir in einem Extra-Artikel.
Der März kann kommen – tschüss, Februar! Und danke für die vielen Geschenke.
Pingback: Das SOMBA Kickstart-Halbzeit-Interview: Was Du von mir erwarten kannst - und was nicht – Sabine Scholze - FREE your FIFTIES!
Pingback: SOMBA Kickstart - das Fazit einer abenteuerlichen 10-wöchigen Reise – Sabine Scholze - FREE your FIFTIES!
Pingback: Ent-Täuschung im März 2023 - mein persönlicher Monatsrückblick – Sabine Scholze - FREE your FIFTIES!