Hochsensibilität und Trauer
Trauern Hochsensible anders als Menschen ohne diese Fähigkeit? Sind sie in der Trauer verletzlicher? Und haben hochsensible Persönlichkeiten weniger Angst vor dem Tod?
Es tut weh, von einem geliebten Menschen Abschied nehmen zu müssen – auch, wenn wir uns sagen, dass unsere Liebsten jetzt an einem guten, liebevollen Ort sind.
Eine sehr kluge und lebenserfahrene Frau hat mir gesagt, dass es auch eine Gnade sei, den Schmerz der Trauer zu spüren.
Das Thema „Abschied & Trauer“ hat mich gefunden; ich habe nicht danach gesucht und auch nicht geplant, es zum Schwerpunkt meines Beratungsangebotes zu machen. Der plötzliche Tod meines Mannes und das Bedürfnis, meine Trauer zu teilen, dem Tod seinen Schrecken zu nehmen und eine andere, freundlichere Sicht darauf zu verbreiten, haben mich hierher geführt.
Unser Leben ist ein Zyklus. Es beginnt. Es endet. Wenn Du an diesem Endpunkt eine liebevolle und mitfühlende Gefährtin suchst, bist Du herzlich willkommen.
Wenn Du mich zunächst kennenlernen möchtest, vereinbare gern einen Termin für kostenloses erstes Gespräch mit mir.
Trauern Hochsensible anders als Menschen ohne diese Fähigkeit? Sind sie in der Trauer verletzlicher? Und haben hochsensible Persönlichkeiten weniger Angst vor dem Tod?
Damals… Im Dezember 2012: Während meines Rückblicks auf unser gemeinsames Leben lese mich gerade durch einen meiner alten Blogs: „Randbemerkungen“ heißt er, und ich habe… Weiterlesen »Damals… (M)ein Wunder geschieht… Rückblick auf den 9. Dezember 2012
Drehst Du Dich weg, weil Du Angst hast, dass Dir die richtigen Worte fehlen?
Wenn es um Trauer geht, braucht es keine Worte. Es braucht Zuwendung.
In diesem Beitrag geht es um den Umgang mit Trauer, aber auch um den Umgang mit den Hinterbliebenen – und die eigene Haltung zum Leben und zum Tod.
Eine neue „Challenge“: Die Blog-Dekade vom 01. bis 10. August 2021. Ich schreibe über Abschied, Neuanfang, Selbstbestimmung und sehr viel Liebe.
Für einen wunderbaren Menschen – ein sehr persönlicher Nachruf.